Ein kleines Missgeschick – wie ein Vorfahrtsfehler beim Fahrradfahren oder eine unachtsam weggeworfene Zigarette – kann zu Folgeschäden in Millionenhöhe führen. Besonders, wenn Personen verletzt werden, drohen existenzbedrohende Schadensersatzforderungen.
Mit einer privaten Haftpflichtversicherung schützen Sie sich vor diesen Risiken. Als erfahrener Ansprechpartner für Versicherungen in Vaihingen an der Enz beraten wir Sie umfassend und individuell.
Egal ob aus Leichtsinn, Unachtsamkeit oder Vergesslichkeit – wer einen Schaden verursacht, muss dafür aufkommen. Der Geschädigte hat Anspruch auf finanziellen Ersatz, der von Reparaturen über Nutzungsausfälle bis hin zu Schmerzensgeld reichen kann.
Die private Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen in Vaihingen an der Enz, weil sie vor diesen hohen Kosten schützt.
Sie haften mit Ihrem ganzen Vermögen
Schäden können so groß sein, dass sie Ihre wirtschaftliche Existenz gefährden. Als Verursacher haften Sie mit Ihrem gesamten Vermögen – vom Bankkonto bis hin zu Immobilien. Deshalb ist ein starker Haftpflichtschutz unverzichtbar.
Unsere Versicherungen in Vaihingen an der Enz schützen Sie und Ihre Familie vor hohen Schadensersatzansprüchen.
Der Versicherer prüft zunächst die Berechtigung der Forderung. Bei gerechtfertigten Ansprüchen wird gezahlt, bei unbegründeten Ansprüchen erfolgt die Abwehr – inklusive Übernahme der Prozesskosten.
Abwehr unbegründeter Ansprüche
Gegebenenfalls wehrt der Versicherer unbegründete Schadensersatzansprüche ab. Kommt es darüber zum Rechtsstreit mit demjenigen, der den Schadensersatzanspruch stellt, führt Ihr Haftpflichtversicherer den Prozess und trägt die Kosten. Die Haftpflichtversicherung bietet also auch eine Art Rechtsschutz bei unberechtigten Haftungsansprüchen. Geldstrafen sind nicht versichert.
Die Privathaftpflicht zahlt allerdings nicht für Schäden, die sich die in einem Vertrag gemeinsam Versicherten gegenseitig zufügen. Ebenso ausgeschlossen sind absichtlich herbeigeführte Schäden, Geldstrafen und Bußgelder, reine Vertragsverpflichtungen wie die Rückzahlung von Darlehen oder Schäden durch den Gebrauch von Kraftfahrzeugen - hierfür gibt es die KFZ-Haftpflichtversicherung, die jeder Halter eines Kraftfahrzeuges abschließen muss.
Die Haftpflichtversicherung deckt den Versicherungsnehmer, Ehe- oder Lebenspartner, Kinder sowie Haushalts- und Gartenhilfen ab. Auch vorübergehende Auslandsaufenthalte sind in vielen Tarifen abgesichert.
Lückenloser Schutz
Der Haftpflichtschutz erstreckt sich sogar auf Haushalts- und Gartenhilfen sowie Babysitter. Kommt beispielsweise ein Nachbar durch Nachlässigkeit Ihres Babysitters während seiner Tätigkeit zu Schaden, zahlt in der Regel Ihre Haftpflichtversicherung.
Stirbt der Versicherungsnehmer, besteht der Haftpflichtschutz für die Angehörigen bis zur nächsten Prämienfälligkeit weiter. Zahlt der überlebende Partner die nächste Prämie, wird er automatisch Vertragspartner, der Versicherungsschutz läuft dann lückenlos weiter.
Versicherungen kosten Geld - doch wer auf eine Privathaftpflichtversicherung verzichtet, geht ein hohes Risiko ein. Denn Missgeschicke oder Unfälle lassen sich weder voraussehen noch vermeiden.
Wer in solchen Fällen nicht auf seiner Schadensersatzpflicht sitzen bleiben will, braucht einen guten Haftpflichtschutz. Eine private Haftpflichtversicherung für Sie und Ihre Familie mit dem branchenüblichen Leistungsumfang ist schon für einen Jahresbeitrag von unter hundert Euro zu haben.
Ob Kinder beim Spielen eine Fensterscheibe einschießen oder beim Radfahren ein Unfall passiert – Missgeschicke lassen sich nicht immer vermeiden.
Gerade in solchen Momenten zeigt sich der Wert einer gut gewählten privaten Haftpflicht aus unserem Angebot an Versicherungen in Vaihingen an der Enz.
Kinder verursachen häufig Schäden
Besonders häufig sind Schäden durch Kinder, denn Kinder können die Folgen ihres Handelns noch nicht so gut abschätzen wie Erwachsene. Durch unbedachtes Spielen mit dem Feuerzeug kann das ganze Mietshaus niederbrennen, die Gebäudeversicherung des Hauseigentümers nimmt die Eltern des zündelnden Kindes dann in Regress.
Doch so groß muss der Schaden gar nicht sein - beim Fußballspielen auf der Straße landet so mancher Ball nicht im Netz, sondern in der Schaufensterscheibe des Geschäfts nebenan.
Welchen Haftpflichtschutz brauche ich?
Der unfassende Schutz einer privaten Haftpflichtversicherung reicht für die Wechselfälle des täglichen Lebens in der Regel aus. Versichert sind Sie übrigens auch als Radfahrer, Skater und während der Ausübung typischer Freizeitsportarten.
Bestimmte Fälle müssen jedoch gesondert versichert werden: für Autos, Motorräder, Mofas u.ä. ist eine Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie ein Segel- oder Motorboot besitzen, brauchen Sie eine Sportboot-Haftpflicht. Besitzer von Pferden, Hunden und anderen größeren Tieren schließen eine besondere Tierhalter-Haftpflichtversicherung ab.
Spezielle Haftpflicht für Vermieter und Bauherren
Als Besitzer eines Mehrfamilienhauses, Vermieter eines Einfamilienhauses oder Eigentümer eines unbebauten Grundstücks benötigen Sie eine gesonderte Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung.
Bei kleineren Bauvorhaben bis zu einer veranschlagten Summe von in der Regel 50.000 Euro sind Schäden, die im Zusammenhang mit der Bautätigkeit entstehen, durch die Privathaftpflicht des Bauherren abgedeckt. Für größere Bauten ist der Abschluss einer eigenen Bauherren-Haftpflichtversicherung erforderlich.
Damit kleine Unachtsamkeiten nicht den finanziellen Ruin bedeuten, können Sie sich und Ihre Familie mit einer privaten Haftpflichtversicherung schützen. Sie leistet bei Sach,- Personen-, Vermögens- und Mietsachschäden, die Sie einem Dritten zufügen. Auch in speziellen Bereichen der Freizeit, als Radfahrer, beim Hausbau oder im Urlaub greift der Schutz bzw. kann über Zusatzoptionen flexibel erweitert werden. Für Tierbesitzer, Bauherren oder auch Bootsführer gibt es eigene Haftpflichtversicherungen, die den passenden Schutz liefern (siehe Grafik). Bereits ein Basistarif leistet oft für Schäden in Millionenhöhe, kostet jedoch nur wenige Euro pro Jahr an Beitrag. Damit ist die Absicherung durch eine private Haftpflichtversicherung für jeden möglich. |
Damit kleine Unachtsamkeiten nicht den finanziellen Ruin bedeuten, können Sie sich und Ihre Familie mit einer privaten Haftpflichtversicherung schützen. Sie leistet bei Sach,- Personen-, Vermögens- und Mietsachschäden, die Sie einem Dritten zufügen. Auch in speziellen Bereichen der Freizeit, als Radfahrer, beim Hausbau oder im Urlaub greift der Schutz bzw. kann über Zusatzoptionen flexibel erweitert werden. Für Tierbesitzer, Bauherren oder auch Bootsführer gibt es eigene Haftpflichtversicherungen, die den passenden Schutz liefern (siehe Grafik). Bereits ein Basistarif leistet oft für Schäden in Millionenhöhe, kostet jedoch nur wenige Euro pro Jahr an Beitrag. Damit ist die Absicherung durch eine private Haftpflichtversicherung für jeden möglich. |
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif.
Bei vielen Gesellschaften bekommen Sie einen Rabatt von 5-10%, wenn Sie eine Laufzeit von mehr als einem Jahr wählen.
Die maximale Entschädigung für einen versicherten Schaden.
Wir empfehlen Ihnen, die sogenannte Forderungsausfalldeckung in Ihren Versicherungsschutz aufzunehmen. Ihr Versicherer erstattet dann auch für Schäden, die Ihnen durch fremde Personen zugefügt werden, die selbst über keine Privathaftpflichtversicherung verfügen und finanziell nicht in der Lage sind, Ihnen den entstandenen Schaden zu ersetzen. Voraussetzung für die Begleichung des Schadens ist ein rechtskräftiges Urteil des Verursachers. Die meisten Versicherer legen für die Erstattung eine Mindestschadenshöhe fest (siehe Leistungsvergleich).
Eltern haften nicht für unter 7jährige Kinder (bei Verkehrs-RS nicht bis unter 10 Jahre), wenn sie Ihrer Aufsichtspflicht nachkommen. Diese Schäden können Sie hier versichern.
Wenn Sie einen Tarif mit Selbstbeteiligung auswählen, reduziert sich der zu zahlende Jahresbeitrag. Die angezeigte Selbstbeteiligung gibt Ihnen Auskunft darüber, mit welchem Geldbetrag Sie sich an jedem Schadenfall selbst beteiligen.