direkt zum Seiteninhalt
Logo von TM Versicherungsmakler
Haus­rat­ver­si­che­rung

Sicherheit für alles, was Ihnen wichtig ist.

Hausratversicherung

Mit unserer Haus­rat­ver­si­che­rung sichern wir Ihre gesamte Wohnungseinrichtung gegen Schäden durch Feuer, Einbruch, Vandalismus, Leitungswasser, Sturm oder Hagel ab.
Eine Haus­rat­ver­si­che­rung ist besonders dann sinnvoll, wenn eine vollständige Neueinrichtung im Schadenfall Ihre Finanzen stark belasten würde.

Zum versicherten Hausrat zählen unter anderem Möbel, Teppiche, Elektrogeräte, Bargeld (bis 25.000 Euro), geliehene Sachen, Gartengeräte, Campingausrüstung und sogar Haustiere. Ersetzt wird in der Regel der Wiederbeschaffungswert.

Leistungsumfang

Umfassende Leistung

Wir bieten Ihnen einen umfassenden Schutz gegen Einbruchdiebstahl, Raub, Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasserschäden, Sturm- und Hagelschäden. Auch außergewöhnliche Risiken wie Fahrzeuganprall, Flugzeugabsturz oder Gefriergutschäden nach Stromausfall sind – je nach Tarif – abgedeckt.

Zusätzlich übernehmen wir Kosten für Hotelunterkünfte, Rückreisen oder Umzüge, wenn Ihre Wohnung nach einem Versicherungsfall unbewohnbar ist.

Als Experten für Versicherungen in Vaihingen an der Enz prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, welche Zusatzbausteine – wie Schlüsselverlust oder Schutz bei inneren Unruhen – in Ihrem Fall sinnvoll sind.

Wer braucht sie?

Ob hochwertig eingerichtete Wohnung, teure Unterhaltungselektronik oder liebevoll gesammelte Einrichtungsstücke – der Verlust kann schnell in die Zehntausende gehen.
Gerade bei jungen Menschen endet mit dem Auszug aus dem Elternhaus der Schutz über die elterliche Police. Schon ein kleiner Brand oder Wasserschaden kann dann den gesamten Hausrat zerstören.

Wir sorgen dafür, dass Sie vom ersten Tag an optimal abgesichert sind – mit einem auf Sie zugeschnittenen Tarif aus unserem Angebot an Versicherungen in Vaihingen an der Enz.

Wichtig auch für junge Leute
Die Haus­rat­ver­si­che­rung kann schon für junge Leute wichtig sein: der Hausratschutz über die Eltern fällt mit dem Auszug in die erste eigene Wohnung weg, jetzt muss man selbst für den richtigen Versicherungsschutz sorgen. Schon eine kleine Unachtsamkeit - etwa eine umgefallene Kerze - kann zum Totalschaden führen. Das ist besonders belastend, wenn man sein Bankkonto für das neue Wohnzimmer, die Designer-Einbauküche oder die schicken Schlafzimmermöbel bis zum letzten Cent geplündert hatte.

Spätestens die Neuanschaffung der Verluste nach einem Schaden zeigt, wie wichtig eine gute Haus­rat­ver­si­che­rung bereits für junge Menschen ist.

Vorsicht Unterversicherung

Eingeschränkte Leistungen

Die Versicherungssumme sollte dem aktuellen Wiederbeschaffungswert Ihres Hausrats entsprechen. Ist sie zu niedrig angesetzt, kürzt der Versicherer im Schadenfall die Leistung.

Wir empfehlen, regelmäßig gemeinsam zu prüfen, ob Ihre Police und der Wert Ihres Hausrats noch übereinstimmen. Auf Wunsch ermitteln wir den Wert mit Ihnen zusammen – und passen den Schutz rechtzeitig an.

Beträgt etwa die Versicherungssumme 40.000 Euro bei einem Gesamtwert des Hausrats von inzwischen 60.000 Euro, ist man mit 33 Prozent unterversichert. Kommt es dann beispielsweise beim Wohnungsbrand zu einem Schaden von 12.000 Euro, ersetzt die Haus­rat­ver­si­che­rung nur zwei Drittel, also 8.000 Euro. 

Tipp: Prüfen Sie regelmäßig, ob Hausrat und Versicherungssumme noch übereinstimmen - und passen Sie die Police rechtzeitig an.

Viele Anbieter verzichten auf das Recht, die Entschädigung bei Unterversicherung zu kürzen, wenn man den Hausrat mit einer festen Summe von ca. 600 - 700 Euro pro Quadratmeter absichert. Das lohnt sich bei teuer eingerichteten Wohnungen. Wer- etwa in der ersten eigenen Wohnung - noch wenig Wertvolles besitzt, kann dagegen sparen, wenn er den Wert seines Hausrates wie bei einer Inventur berechnet - einfach alle Wertgegenstände auflisten und die Wiederbeschaffungswerte addieren.

Aber: die Versicherungssumme rechtzeitig erhöhen, wenn der Hausrat durch wertvolle Neuanschaffungen ergänzt wird. Manche Unternehmen bieten Spezialtarife für junge Leute an, die ihre erste Wohnung ver­sichern. Es lohnt sich, immer wieder die Preise zu ver­gleichen: einige Gesellschaften werben mit niedrigen Tarifen, um neue Kunden zu gewinnen. Durch Wechsel zu einem günstigen Anbieter können Verbraucher deshalb kräftig sparen.

Die Kosten

Ein solider Haus­rat­ver­si­che­rungsschutz ist günstiger, als viele denken. Bereits für unter 100 Euro im Jahr lässt sich eine Wohnung mit einer Versicherungssumme von 50.000 Euro absichern.
Wir beraten Sie, welche Deckungs­summe und welche Zusatzleistungen für Ihre Situation optimal sind – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wichtig: Vor Abschluss einer Haus­rat­ver­si­che­rung sollten Sie eine Liste aller Wertgegenstände in Ihrem Haushalt mit dem geschätzten Wert anfertigen. Auch Kaufquittungen sollten Sie aufbewahren, von Antiquitäten können Sie Fotos machen.

Diese Liste hilft Ihnen dann, den Wert Ihres Hausrats abzuschätzen und so die richtige Versicherungssumme festzulegen. Im Schadenfall können Sie anhand dieser Liste dann den Schaden prüfen. Fachleute empfehlen „über den Daumen“ eine Versicherungssumme von ca. 650 Euro pro Quadratmeter.

Was muss ich beachten?

Bestimmte Risiken sind im Standard-Hausratschutz nur eingeschränkt versichert. Je nach Versicherer und Tarif können das z.B. Fahrraddiebstahl oder Sturmschäden sein.

Fahrräder besonders sichern
Fahrräder sind am Versicherungsort zwar gegen alle Grundgefahren versichert - wird ein Rad außerhalb des Versicherungsortes entwendet, leisten die Versicherer in der Regel nur, wenn das Rad ausreichend gesichert war, z.B. durch ein Sicherheitsschloss. Wird das Fahrrad zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens gestohlen, leistet der Versicherer, wenn sich das Rad zum Zeitpunkt des Diebstahls in Wohnung, Keller oder Garage befand (mittlerweile verzichten einige Hausratversicherer auf diese sogenannte Nachtklausel).

Ausnahme: der Besitzer war zu dieser Zeit mit dem Rad noch unterwegs. Die Versicherungssumme für Fahrräder ist häufig eingeschränkt, der Versicherungsnehmer muss im Schadenfall oft eine Selbstbeteiligung übernehmen. In manchen Fällen verlangen die Versicherer für den Einschluss von Fahrrädern einen Mehrbeitrag.

Sturmschäden ab Windstärke 8
Und für Sturmschäden gilt: Hausratversicherer treten nur für solche Sturmschäden ein, die bei Windstärke 8 oder mehr entstanden sind. Zu diesem Zweck führen die Versicherer ein Sturmregister, das regelmäßig mit aktuellen Wetterdaten gefüttert wird.

Außerhalb der Wohnung

Wenn der Hausrat auf Reisen geht

Immer wieder kommt es vor, dass Hausrat vorübergehend oder für längere Zeit außerhalb der versicherten Wohnung aufbewahrt wird. Aber keine Sorge: in aller Regel ist Hausrat mitversichert, der sich während Reisen oder wegen Ausbildung, Wehr- oder Zivildienst oder wegen beruflichen Aufenthaltes des Versicherungsnehmers vorübergehend außerhalb der versicherten Wohnung befindet.

Neben der Versicherungsdauer kann bei Außenlagerung von Hausrat allerdings die Versicherungssumme eingeschränkt sein. Während eines Umzugs sind grundsätzlich die alte und die neue Wohnung gleichzeitig versichert- vorausgesetzt, man wechselt den Wohnort innerhalb Deutschlands. Mit dem endgültigen Wohnungswechsel, spätestens jedoch zwei Monate nach Umzugsbeginn, ist dann nur noch die neue Bleibe versichert.

Wichtig: Durch den Wohnungswechsel ändert sich oft auch der Wert des Hausrats: wer eine größere Wohnung bezieht, schafft oft mehr Einrichtung an, so dass der Gesamtwert die alte Versicherungssumme übersteigt. Deshalb nach einem Umzug unbedingt prüfen, ob die Versicherungssumme noch dem aktuellen Wert des Hausrats entspricht. Wenn nicht, die Police umgehend anpassen!


Best-Leistung

Best-Leistung

Mehr erfahren
Garantiert im Schadenfall die besten Leistungen aus allen Haus­rat­ver­si­che­rungen am deutschen Markt im Rahmen
der versicherten Gefahren und Schäden / inkl. Einschluss unbenannter Gefahren, inkl. Cyberklausel
Grobe-Fahrlässigkeit

Grobe-Fahrlässigkeit

Mehr erfahren
Lassen Sie Ihre Waschmaschine unbeaufsichtigt, werten viele Versicherer das bereits als grobe Fahrlässigkeit. Bei der VHV ist das anders: Wir zahlen bis zur vollen Versicherungssumme – ohne Kürzungen, ohne Wenn und Aber.
Trickdiebstahl

Trickdiebstahl

Mehr erfahren
Auch an der eigenen Haustür sind Sie – trotz aller Vorsicht – vor Betrügern nicht mehr sicher. Die VHV KLASSIK-GARANT schützt Sie vor Schäden durch Trickdiebstahl am Versicherungsort bis 1.000 Euro.

Ist Ihr Zuhause, das Sie sich geschaffen haben, wirklich gut versichert?

Eine Überprüfung lohnt sich! Insbesondere im Bereich der Haus­rat­ver­si­che­rung gibt es immer wieder Änderungen im Hinblick auf zusätzliche Leistungsbestandteile. Auch bei teuren Neuanschaffungen lohnt sich ein Check Ihres Hausratschutzes.  


Beitrag berechnen

Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif.


Bestehenden Vertrag ver­gleichen

Vergleichen Sie in wenigen Schritten Ihren bestehenden Vertrag mit anderen aktuellen Tarifen

Dieser Vergleichsrechner wird von einem externen Anbieter bereitgestellt | Datenschutzerklärung

Vergleich und Angebot zur Haus­rat­ver­si­che­rung

Wir erstellen Ihnen gerne ein Vergleichsangebot.