direkt zum Seiteninhalt
Logo von TM Versicherungsmakler
Gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung

Gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung

Gesetzliche Krankenversicherung

Als Ver­sicherungs­makler in Vaihingen Enz stehe ich dir zur Seite, wenn es um Versicherungsangelegenheiten geht. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten einheitliche Mindestleistungen, die im Sozialgesetzbuch festgelegt sind. Wichtig ist zu wissen, dass das medizinisch Notwendige - abgesehen von Rezeptgebühren und Zuzahlungen zu Therapien - von allen Kassen übernommen wird. Dennoch lohnt sich ein Vergleich der Beiträge und Leistungen im Detail.

Die Grundlagen

Etwa 90 Prozent aller Deutschen sind gesetzlich versichert. Verdienen Arbeitnehmer in Vaihingen Enz bis zu 5.362,50 Euro pro Monat (64.350 Euro im Jahr, Stand 2022), besteht eine Pflicht zur gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung. Sobald dein Einkommen über dieser Grenze liegt oder du selbstständig tätig bist, hast du die Option, in die private Kranken­ver­si­che­rung zu wechseln. Auch beihilfeberechtigte Beamte sind in der Regel privat versichert.

Kassen dürfen Zusatzbeitrag erheben
Seit dem 1. Januar 2015 zahlen alle gesetzlich Versicherten einen einheitlichen Beitragssatz von 14,6 Prozent des Bruttoeinkommens. Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen sich diesen Beitrag. Ist dieser Einheitsbeitrag nicht ausreichend, können Krankenkassen einen Zusatzbeitrag erheben. Dieser wird paritätisch aufgeteilt, also hälftig von beiden Parteien getragen.

Deine Familie ist mitversichert
Während die gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rungen das medizinisch Notwendige abdecken, bieten sie auch Zusatzleistungen an, die sich von Kasse zu Kasse unterscheiden. Ein Vorteil der gesetzlichen Versicherung ist die beitragsfreie Mitversicherung von Familienmitgliedern mit geringem Einkommen, was in der privaten Kranken­ver­si­che­rung nicht der Fall ist.

Freie Kassenwahl

In Vaihingen Enz kannst du entscheiden, welche gesetzliche Krankenkasse am besten zu dir passt. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Krankenkassen, wie Ortskrankenkassen und Ersatzkassen, die bundesweit geöffnet sind, sowie speziellen Betriebs- und Innungskrankenkassen.

Bei höherem Zusatzbeitrag künftig sofort kündbar
Du kannst deine gesetzliche Krankenkasse jederzeit wechseln, wobei die reguläre Kündigungsfrist zwei Monate zum Monatsende beträgt. Bei einer Erhöhung des Zusatzbeitrags oder einer erstmaligen Erhebung erhältst du ein Sonderkündigungsrecht.

Leistungsunterschiede

Der Unterschied der gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rungen in Vaihingen Enz liegt in den Zusatzleistungen. Diese können Akupunktur, Naturheilkunde oder spezielle Wahltarife umfassen, die dir möglicherweise wertvolle Ersparnisse bieten.

Besondere Extras der Kassen
Entscheidend bei der Wahl einer Krankenkasse können die Extraleistungen sein. Viele Kassen übernehmen neben der medizinischen Basisversorgung auch Kosten für alternative Heilmethoden oder belohnen dich mit Prämienrückerstattungen.

Jetzt Preisunterschiede nutzen

Wenn eine Kasse einen neuen Zusatzbeitrag erhebt oder den bisherigen erhöht, hast du die Möglichkeit zu wechseln, um von günstigeren Konditionen zu profitieren.

Beitragsbemessungsgrenze beachten
Die Beiträge zur gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung richten sich maximal nach der Beitragsbemessungsgrenze. Solltest du über dieser Grenze verdienen, wird dein Beitrag nicht weiter erhöht, was für dich ein Vorteil ist, besonders wenn du überdurchschnittlich verdienst.

Bei einem Einkommen über der Bemessungsgrenze zahlen gesetzlich Versicherte den allgemeinen Beitrag bis zu dieser Grenze. Zusätzliche Kosten können durch einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag entstehen.

So wechselst du

Du kannst nach einer Mitgliedschaft von 12 Monaten problemlos die Kasse wechseln. Seit 2021 wurde dieser Prozess noch weiter vereinfacht, da die neue Krankenkasse die Kündigung des bisherigen Vertrags übernimmt.

Sollte deine Kasse plötzlich Zusatzbeiträge erheben oder diese erhöhen, kannst du sofort wechseln, ohne die 12-monatige Bindungsfrist zu beachten.

Ergänzung: Zusatzversicherung

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt nur die grundlegende medizinische Versorgung. Um deinen Versicherungsschutz zu erweitern, kannst du eine private Zusatzversicherung abschließen, die dir erweiterte Leistungen bietet.

Passgenauer Zusatzschutz
Du bestimmst, welche Zusatzleistungen du brauchst: Ob für ambulante Leistungen, zahnärztliche Versorgung oder die Behandlung im Krankenhaus - du hast die Wahl.

Wichtig ist, dass du mit einigen Monaten Wartezeit rechnen musst, bis du die Leistungen deiner privaten Kranken-Zusatzversicherung voll in Anspruch nehmen kannst.

Alternative: Privat ver­sichern

Die private Kranken­ver­si­che­rung bietet vielfältige Vorteile für diejenigen, die die Voraussetzungen erfüllen. Sobald dein Einkommen die festgelegte Grenze übersteigt, kannst du überlegen, in die private Versicherung zu wechseln.

Selbst wenn du in der gesetzlichen Versicherung bleibst, kannst du deine medizinische Versorgung entscheidend durch eine private Zusatzversicherung verbessern, sodass du bestens abgesichert bist.


Vergleich und Angebot Gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung

Wir erstellen Ihnen gerne ein Vergleichsangebot.