TM Versicherungsmakler
Home

Ihr Versicherungsmakler

Experte für Ihre Versicherungsoptimierung


Haftpflichtversicherung Hund: Brauche ich eine und wann abschließen?

CyberRisk-Absicherung für Betriebe

Da Sie einen Hund haben, haben Sie ganz sicher auch eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung. Das ist auch gut so. Auch, wenn diese so wichtige Versicherung nicht in allen Bundesländern verpflichtend ist, so kann es doch ein sehr riskantes Unterfangen sein, auf sie zu verzichten.
Als Hundehalter:in haftet man für die Schäden, die der Vierbeiner verursacht. So schützt eine Hundehalter-Haftpflicht-Versicherung vor finanziellen Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch den eigenen Hund verursacht werden. Geht es nur um eine Vase für ein paar Euro, ist es sicher kein Problem, wenn der Hund sie beschädigt. Verursacht der Hund den Schaden an einem Smartphone oder gar einen Unfall, bei dem Personen verletzt werden, kann es für den oder die Hundehalter:in sehr teuer werden. Hier erfahren Sie, wieso Ihr Entscheidung für eine Hundehalter-Haftpflicht-Versicherung eine sehr gute Wahl gewesen ist und welche Konsequenzen die Hundehalter:innen tragen müssen, die darauf verzichten.
 
Hier sehen Sie einmal die Vorteile solch einer Versicherung ->
 
Hunde-OP-Versicherung
Diese Versicherung übernimmt die Kosten für Operationen unter Vollnarkose, Sedierung, Lokalanästhesie inklusive Kosten für Arzneimittel, Diagnostik und Verbandsmaterial. Weitere Informationen dazu findest du hier:
 
Hunde-Krankenversicherung
Diese Versicherung übernimmt alles, was mit der OP-Versicherung abgedeckt ist und zusätzlich die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen sowie chirurgische Eingriffe. Weitere Informationen dazu findest du hier:
 
Fazit:
Hundehalter:innen sollten in jedem Fall eine Hunde-Haftpflicht-Versicherung abschließen. In vielen Regionen Deutschlands ist der Abschluss dieser Versicherung Pflicht. Generell ist die Hundehalter-Haftpflicht-Versicherung auf jeden Fall zu empfehlen. Denn sie sichert mit einem vergleichsweise geringem Kostenaufwand das Risiko finanzieller Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die einen sehr teuer zu stehen kommen könnten.


[ zurück ]